| 
 Landeskirche in ZahlenZusammengestellt aus dem Tätigkeitsbericht der Kirchenregierung von November 2011von Dietrich Kuessner
 (Download als pdf hier)
 
Mitgliederzahlen2008: 393.200
 2010: 380.350
 Hauptgrund: Überalterung und Einwohnerverlust besonders in ländlichen Regionen.
 
 Kirchenaustritte /Kircheneintritte
 
 
| Jahr | Kirchenaustritte | Kircheneintritte |  2008 | 3.282 | 775 | 
| 2009 | 2.807 | 776 |  
| 2010 | 2.376 | 742 |  
 
 Im Jahr 2010 gab es 227 Gemeindepfarrstellen und 64 allgemeinkirchliche Pfarrstellen.
 Von 218 Gemeindepfarrstellen im Jahre 2011 waren 16 Stellen vakant. Dabei handelt es sich um vier 50 %, zwei 75 %, und zehn 100 % Stellen in dreizehn Propsteien.
 Vakant sind u.a. 100%: Remlingen, St. Lorenz Schöningen, Watenstedt-Barnstorf.
 75 %: Haferlach-Steinlah, Fümmelse;
 50 %: Frellstedt, Hahausen.
 
 
 6 Frauen und 5 Männer haben das 1. theologische Examen gemacht;  4 Vikarinnen das 2. Examen, von denen jedoch nur eine in den Dienst übernommen wurde, trotz guter Noten, Gründe unklar.
 25 Frauen und 16 Männer sind auf der Liste der Theologiestudierenden. Sehr wenige!
 
 
 Baumaßnahmen
 1.225.000,00 € 2008 für 56 bewilligte Maßnahmen.
 1.739.500.00 € 2008 für 97 bewilligte Maßnahmen an Kirchen- und Gemeindehäusern, Heizungen und Orgeln.
 Bauunterhaltung in Sonderfällen (2010:  630.000 € für Brüdern/Petri, St. Vincenz, Schöningen.
 Eisern beteiligt sich der Kloster- und Studienfonds mit jeweils 175.000 € an Kirchbaumaßnahmen. Das Land Niedersachsen hat unbegreiflicherweise seine Mitte völlig zurückgefahren: 2008: 88.000;/ 2009: 150.000€/ 2010: 20.000€ (!!)
 
 
 |