Kirche von unten: Home - Archiv - Geschichte - Vorträge, Beiträge - Cyty - Glaube

[Kirche von Unten]

Alternatives aus der/ für die
Braunschweiger Landeskirche


Vaterlandsliebe und Frömmigkeit, Patriotismus und Pietismus,
im Braunschweiger Land

von Dietrich Kuessner

(Download des gesamten Textes als pdf hier)


Die Zeit des Dritten Reiches


Für die Zeit des Dritten Reiches scheint dieses Thema unergiebig, denn hier war Widerstand gegen die totalitäre Diktatur, gegenüber den zum Chauvinismus entarteten Nationalismus angesagt. Aber diese Sicht greift zu kurz. Die ns. Führung bediente sich propagandistisch geschickt der bekannten eingefleischten Denkfigur von Vaterlandsliebe und Frömmigkeit. „Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten“, das sog. Niederländische Dankgebet, fand Eingang in die Anhänge des Hannoverschen und Braunschweigischen Gesangbuches, Es wurde zum verordneten Choral nach der Hitlerrede am 9. April 1938 am Vorabend der Abstimmung zum Reichstag und zum sog. Anschluß Österreichs an das Hitlerreich. Auf allen Marktplätzen des Landes wurde es schon dunkel, aber alle, alle sollten mitsingen. ER (Gott) läßt von den Schlechten die Guten nicht knechten, sein Name sei gelobt er vergißt unser nicht. Im Streite zur Seite ist Gott uns gestanden/ er wollte, es sollte das Recht siegreich sein/ Da ward kaum begonnen/ die Schlacht schon gewonnen/ Du Gott warst ja mit uns/ der Sieg er war dein“. Die Zeitungen forderten die Leser auf, den Text ja auszuschneiden und zur Kundgebung mitzunehmen.

Wir singen:
5) Niederländisches Dankgebet
Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten. Er waltet und haltet ein strenges Gericht/ Er läßt von den Schlechten die Guten nicht knechten. Sein Name sei gelobet er vergißt unser nicht.

Wir loben dich droben du Lenker der Schlachten/ und flehen mögst stehen uns fernerhin bei/ daß deine Gemeinde nicht Opfer der Feinde/ Dein Name sei gelobet o Herr mach uns frei.


Die Soldaten der deutschen Wehrmacht trugen auf ihren Koppelschlössern die Umschrift „Mit Gott“.
Den Sieg über Frankreich im Sommer 1940 verdanke der Führer Gott und aus rauhen Männerkehlen erklang aus den Volksempfängern der Choral v. Leuthen „Nun danket alle Gott“.
Im Verlauf des Krieges wurden die Pfarrer immer wieder zu Gedächtnisgottesdiensten für die gefallenen Angehörigen gebeten, die außerordentlich gut besucht wurden. Die Ansprache verlief nach dem Grundgedanken: „Du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand“. Dieses Lied ist in das Ev. Gesangbuch aufgenommen worden (EG 533).
In dem im Frühjahr 1945 gezeigten Durchhaltefilm „Kolberg“, sang Heinrich George wieder „Wir treten zum Beten“ und zum letzten Mal versanken die Zuschauer in diese tiefe Gefühlswelt von Frömmigkeit und Vaterland.

Aber wer war im Verlaufe des 2. Weltkrieges der wahre christliche Patriot: der für den Sieg der deutschen Seite betete oder für die Niederlage der deutschen Wehrmacht?
Die einen beteten so:. Wir danken Gott, daß Er unsern Waffen einen schnellen Sieg gegeben hat. Wir danken ihm, daß uralter deutscher Boden zum Vaterland heimkehren durfte. Wir danken Ihm, daß Jahrzehnte altes Unrecht durch das Geschenk seiner Gnade zerbrochen und die Bahn frei gemacht ist für eine neue Ordnung der Völker, für einen Frieden der Ehre und der Gerechtigkeit. Und mit dem Dank gegen Gott verbinden wir den Dank gegen alle, die in wenigen Wochen eine solche gewaltige Wende heraufgeführt haben: gegen den Führer und seine Generale, gegen unsere tapferen Soldaten auf dem Lande, zu Wasser und in der Luft, die freudig ihr Leben für das Vaterland eingesetzt haben: Wir dloben dich droben du Lenker der Schlachten und flehen mögst stehen uns fernerhin bei.“ Das war die von der Kirchenleitung Ende September 1939 für alle Pfarrer angeordnete allgemeine Fürbitte.
Ein anderer Pastor antwortete im September 1941 auf die Frage: „Wofür beten Sie eigentlich?“ „Wenn Sie es wissen wollen, ich bete für die Niederlage meines Landes, denn ich glaube, daß das die einzige Möglichkeit ist, um für das ganze Leiden zu bezahlen, daß mein Land in der Welt verursacht hat.“ Das war Dietrich Bonhoeffer auf die Frage von Visser’t Hooft.


Zum Teil V: Nach dem zweiten Weltkrieg




[Zurück] [Glaube] [Helfen]
Impressum und Datenschutzerklärung  http://bs.cyty.com/kirche-von-unten/archiv/gesch/Patr-piet/Patr-piet-4.htm, Stand: Mai 2007, dk