Kirche von unten: Home - Archiv - Geschichte - Vorträge, Beiträge - Cyty - Glaube

[Kirche von Unten]

Weimar war besser

Vortrag am 23.11.2022 in der Akademie zusammen mit H. U. Ludewig,
der vorher über den allgemeinen historischen Ablauf referierte.


von Dietrich Kuessner

(Download als pdf hier)




Einige Literatur, die ich zu meinem Vortrag zu Weimar gelesen habe,
chronologisch geordnet, samt unpassenden Bemerkungen


Axel Noack, Von der Eisenacher Konferenz zum Deutschen Evangelischen Kirchenbund, in: Christopher Spehr, Landeskirche ohne Landesherrn. Neuanfänge und Kontinuitäten der evangelischen Kirchen in der Zeit der Weimarer Republik, Leipzig, 2021, S. 39-79.


Die Überschrift täuscht. Die Darstellung des früheren Magdeburger Landesbischofs Axel Noack reicht nicht nur bis zur Gründung der Deutschen Evangelischen Kirche 1922, sondern bietet auf weiteren 12 Seiten eine vorzügliche Fortsetzung bis zum Jahre 1934 unter der Überschrift „Die kurze Wirkungszeit des Kirchenbundes“. Axel Noack, heute 73 Jahre alt, ist seit der Emeritierung Honorarprofessor für Kirchengeschichte in Halle. Die Arbeit ist leider versteckt in dem Buch von Christopher Spehr, dem Professor für Kirchengeschichte in Jena, das sich insbesondere mit den Anfängen mehrerer Landeskirchen befasst. Die Arbeit von Noack verdient eine Sonderausgabe, weil sie die ganze Weimarer Zeit umfasst und bis zur neuen, kurzen Reichskirchengründung mit ihrer Verfassung 1933 reicht. Sie ist eine Arbeit aus einer Hand und aus einem Guss.



Zum vorherigen Teil
Zum Inhaltsverzeichnis


[Zurück] [Glaube] [Helfen]
Impressum und Datenschutzerklärung  http://bs.cyty.com/kirche-von-unten/archiv/gesch/weimar_war_besser/, Stand: Dezember 2022, dk