Kirche von unten: Home - Archiv - Geschichte - Vorträge, Beiträge - Cyty - Glaube

[Kirche von Unten]

Weiter so – aber Demokratie

Über die ev. Kirche in der direkten Nachkriegszeit

Vortrag am 23.11.2022 in der Akademie zusammen mit H. U. Ludewig,
der den politisch-gesellschaftlichen Anteil ausgearbeitet hat.


von Dietrich Kuessner

(Download als pdf hier)




2. Das „Stuttgarter Schuldbekenntnis


Im Oktober 1945 traf der provisorisch gebildete Rat der ev. Kirche in Stuttgart mit führenden Männern aus der Schweiz, England, Frankreich und Holland zusammen, die der Kirche in den Besatzungszonen wirtschaftlich auf die Beine helfen wollten, wenn diese Hilfe nicht an die ehemaligen Nazis in der Kirche ginge. Der Rat verabschiede eine schwache Erklärung, in der auf Anregung von Martin Niemöller noch der Satz eingefügt wurde: „Mir großem Schmerz sagen wir: Durch uns ist unendliches Leid über viele Völker und Länder gebracht worden“. Der Wortlaut der Erklärung wurde durch die Presse als „Stuttgarter Schulderklärung“ in die Öffentlichkeit gebracht, und löste allgemeine Empörung und harsche Ablehnung auch in der Kirche aus. Dort herrschte die Meinung nicht: durch uns, sondern über uns ist unendliches Leid gebracht worden: Wer hatte Dresden und Berlin aus der Luft zerstört? Hitler oder die Amis? Wer hatte durch Deutschland Grenzen gezogen? Die Russen und Amerikaner. Wer hat die Flüchtlingswelle ausgelöst? Die Polen. Wer hielt die Kriegsgefangenen zurück? Die Sieger. Über uns ist unendliches Leid gebracht worden und am besten wäre, sie würden wieder nach Hause gehen. Wir können uns schließlich auch selber verwalten.



Zum nächsten Teil
Zum vorherigen Teil
Zum Inhaltsverzeichnis


[Zurück] [Glaube] [Helfen]
Impressum und Datenschutzerklärung  http://bs.cyty.com/kirche-von-unten/archiv/gesch/weiter_so/, Stand: Dezember 2022, dk