Kirche von unten: Home - Archiv - Geschichte - Vorträge, Beiträge - Cyty - Glaube

[Kirche von Unten]

Weiter so – aber Demokratie

Über die ev. Kirche in der direkten Nachkriegszeit

Vortrag am 23.11.2022 in der Akademie zusammen mit H. U. Ludewig,
der den politisch-gesellschaftlichen Anteil ausgearbeitet hat.


von Dietrich Kuessner

(Download als pdf hier)




7. Zwei gegensätzliche Kirchenentwürfe durch die Spaltung Deutschlands seit 1948


Die Ablösung der Reichsmark im gemeinsamen Deutschland und die Einführung der D-Mark in den Westzonen und der provisorischen Ostmark in der Ostzone vollendete die von den USA wie von der UDSSR gewollte und in Kauf genommene Teilung der deutschen Gebiete in zwei Blocke. Im Gegensatz zu den Westzonen schaffte die sowjetische Besatzung den staatlichen Einzug der Kirchensteuer ab und strich die seit Weimarer Zeit fälligen Staatsleistungen. Die Jugendweihe löste mit der Zeit die Konfirmation ab und die Kirchenaustritte wurden staatlich gefördert. Gegen den Typ einer Volkskirche im Westen entstand allmählich der Entwurf einer Gemeindekirche ohne staatliche Abstützung.



Zum nächsten Teil
Zum vorherigen Teil
Zum Inhaltsverzeichnis


[Zurück] [Glaube] [Helfen]
Impressum und Datenschutzerklärung  http://bs.cyty.com/kirche-von-unten/archiv/gesch/weiter_so/, Stand: Dezember 2022, dk